Anmeldung
Datenschutzbedingungen
MIS Trend AG ("Wir") nimmt Ihre Privatsphäre ernst. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten, die Wir verarbeiten ("Daten"), transparent und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu behandeln sowie deren Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Als Marktforschungsinstitut verpflichten Wir uns, die Qualitätsstandards der Berufsverbände (ESOMAR, Swiss Insights) einzuhalten.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Daten, die Wir über Sie als Einzelperson durch unsere Webseite mistrend.ch ("Webseite"), unsere Plattform für Befragte ("Plattform") und unsere sozialen Seiten (zusammen "Web-Eigentum") sammeln, bzw. für die Daten, auf die Wir durch unser Web-Eigentum zugreifen können.
Indem Sie auf unser Web-Eigentum zugreifen und dieses nutzen, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie und der Datenverarbeitung, wie sie unten erläutert Wird, einverstanden. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten Wir Sie, nicht auf unser Web-Eigentum zuzugreifen und dieses zu nutzen.
Diese Version ist datiert vom 01.06.2022. Sie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden; in diesem Fall werden Sie durch eine Benachrichtigung auf der Webseite bzw. der Plattform über diese Aktualisierung informiert, soweit diese unsere Befragten betreffen. Jeder Zugriff auf und jede Nutzung von unserem Web-Eigentum, nachdem Sie über die Änderung informiert wurden, bedeutet Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, aufgrund deren eine Person identifiziert werden kann. Solche Daten können Sie entweder direkt identifizieren (z. B. Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre AHV-Nummer) oder indirekt durch die Verknüpfung verschiedener Informationen über Sie (z. B. die IP-Adresse Ihres Computers oder Ihre Telefonnummer).
2. Welche Art von Daten über Sie können Wir sammeln und verarbeiten?
Die Daten, die Wir sammeln können, wenn Sie auf unser Web-Eigentum zurückgreifen, sind die folgenden:
- Daten, die Sie selber uns zur Verfügung stellen, indem Sie sich in unser Panel eintragen:
- Obligatorische Daten: Bei der Anmeldung verlangen Wir in der Regel die Angabe folgender Informationen: Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Sprache.
- Freiwillige Daten: Sie können uns bei der Anmeldung eine physische Adresse und/oder eine Telefonnummer angeben.
- Zusätzliche Daten: Damit Wir Sie zu Studien einladen können, die gezieltere Stichprobenkriterien erfordern, werden Wir Sie möglicherweise um weitere Daten bitten (z. B. Hobbys, soziale Schicht, Essgewohnheiten usw.), die Sie nach eigenem Ermessen angeben oder nicht angeben können.
- Austausch: Sie können uns weitere Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns über unsere Kontaktseite oder auf andere Weise kommunizieren, wobei die Erhebung und anschliessende Verarbeitung auf Ihre eigene Initiative zurückzuführen ist und aufgrund dessen mit Ihrer Zustimmung erfolgt.
- Daten, die Wir aufgrund Ihres Surfverhaltens auf unserem Web-Eigentum automatisch verarbeiten müssen. Zu diesen Daten, die mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse keine personenbezogenen Daten im oben genannten Sinne enthalten, gehören:
- Informationen über das Gerät: z. B. das Modell Ihrer Hardware, die Version Ihres Betriebssystems oder die eindeutige Kennung Ihres Endgeräts.
- Protokollinformationen: die Informationen, die automatisch in den Serverprotokollen gesammelt werden, wenn Sie auf unserem Web-Eigentum surfen, umfassen Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihr Endgerät und Ereignisse (wie z. B. Abstürze, Systemaktivität, Browsertyp, Browsersprache sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Surfaktivitäten).
Dazu gehören insbesondere Daten über die Nutzung unseres Web-Eigentums, die auf einem Tab verbrachte Zeit und alle anderen Daten, die im Zusammenhang mit einer solchen Nutzung zu Verbesserungszwecken gesammelt werden können. - Cookies und ähnliche Technologien: Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unser Web-Eigentum besuchen, z. B. um Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu identifizieren.
3. Zu welchem Zweck verarbeiten Wir Ihre Daten?
- Daten, die Sie selber uns zur Verfügung stellen, indem Sie sich in unser Panel eintragen:
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Durchführung von Studien und Befragungen verarbeitet, die von unseren Kunden in Auftrag gegeben wurden.
- Daten, die Wir aufgrund Ihres Surfverhaltens auf unseren Web-Eigentum automatisch verarbeiten müssen:
Diese Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:- Die Benutzererfahrung und Funktionalität unserer Dienste zu verbessern;
- Zu verstehen, an welchen Dienstleistungen und Produkten Sie interessiert sind;
- Fehler zu korrigieren;
- Nutzer zu identifizieren, die illegale Handlungen begehen oder unsere Rechte verletzen.
4. Mit wem teilen Wir Ihre Daten?
Daten aus Befragungen, mit denen Wir beauftragt sind, werden dem Kunden nur in anonymisierter Form weitergegeben, es sei denn, der Kunde ist selbst ein zur Verwendung der Kollektivmarke SWISS INSIGHTS® berechtigtes Institut (für ausländische Kunden: Mitglied einer ähnlichen Organisation), Mitglied der ESOMAR oder einer offiziellen Stelle, die sich schriftlich verpflichtet hat, die von SWISS INSIGHTS® erlassenen Regeln und die gesetzlichen Bestimmungen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz einzuhalten. Eine weitere Ausnahme von der Anonymität stellen Fälle dar, in denen der Befragte ausdrücklich die Offenlegung seiner Identität wünscht oder ausdrücklich die Erlaubnis zur Weitergabe seiner Identität erteilt. In beiden Fällen muss die Zustimmung des Befragten durch eine ausdrücklich formulierte Frage im Fragebogen eingeholt werden.
Wir können einige Ihrer Daten auch offenlegen und weitergeben an:
- Die Dienstleister und Verarbeiter, auf die Wir zurückgreifen, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu gewährleisten, insbesondere unser Hosting-Provider und Anbieter von Sachprämien, die in Verbindung mit der Teilnahme an Umfragen und Erhebungen angeboten werden.
In diesem Rahmen greifen Wir für die Verwaltung unserer Webseite und deren Wartung auf die Firma WNG SA mit Sitz in Lausanne zurück.
Diese Anbieter können auf Ihre Daten zugreifen und/oder sie in unserem Auftrag verarbeiten. In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen ergreifen Wir Wirtschaftlich angemessene Massnahmen, um von Dritten zu verlangen, dass sie Ihre Daten hinreichend schützen und nur gemäss unseren Anweisungen verarbeiten.
- Die gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung zuständigen Behörden.
- Jede Stelle, die in Notfällen, die eine solche Offenlegung erfordern, tätig werden könnte.
Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte verkauft, insbesondere nicht für Marketing- oder Werbezwecke.
5. Wo werden Ihre Daten gespeichert?
Wir ergreifen Massnahmen um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Ihre Daten werden auf unseren eigenen Servern in unseren Räumlichkeiten in Lausanne gespeichert.
6. Wie schützen Wir Ihre Daten?
Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck verwenden Wir verschiedene Sicherheitstechnologien und -massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Verwendung, Änderung oder Offenlegung auf einem Level zu schützen, das der Art der davon betroffenen Daten angemessen ist.
Trotz aller Bemühungen ist es nicht möglich, die Sicherheit von Informationen, die über das Internet ausgetauscht werden, vollständig zu gewährleisten, was Sie anerkennen und akzeptieren, indem Sie uns Daten übermitteln.
7. Wie lange speichern Wir Ihre Daten?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie Sie ein persönliches Konto haben, und drei Monate über die Schliessung Ihrs Kontos hinaus. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Wir Ihre Daten auch weiter aufbewahren können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder bis etwaige vertragliche Ansprüche in Bezug auf Ihr Konto verjährt sind.
8. Verwendung von Cookies
Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, sehen Sie möglicherweise am unteren Rand des Bildschirms eine Nachricht über die Verwendung von Cookies. In diesem Fall Wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit Ihr Browser weiss, dass Sie diese Nachricht gesehen haben, und sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht mehr anzeigt.
Wenn Sie auf unserer Webseite surfen, haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu statistischen Zwecken zu akzeptieren oder abzulehnen. Diese Cookies dienen dazu, den Besuch und die Nutzung unserer Webseite durch die Internetnutzer zu bewerten, um die Benutzerfreundlichkeit und die Relevanz der angebotenen Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, speichern die Server automatisch Informationen allgemeiner Art über Ihr Surfverhalten. Die statistische Analyse dieser Informationen ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung der Webseite. Sie Wird von Google Analytics für den allgemeinen Teil unserer Webseite durchgeführt. Die Google Analytics-Funktion ist jedoch deaktiviert, wenn Sie an einer Befragung teilnehmen.
Zu den gesammelten Daten gehören die IP-Adresse, die geografische Herkunft, das Datum des Besuchs, die Besuchsdauer, die aufgerufenen Seiten und deren Abfolge sowie die in sozialen Netzwerken geteilten Seiten. Sie werden anonymisiert und Wir analysieren keine individuellen Verläufe. Wir teilen sie nicht mit anderen Organisationen zu kommerziellen Zwecken und geben sie auch nicht an andere Webseiten weiter.
Sie können angeben, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, indem Sie entweder die Ihnen angebotene Option "Ja, ich stimme zu" auswählen oder einfach weiter auf unserer Webseite surfen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Option "Nein, ich stimme nicht zu" wählen, wobei Sie unsere Webseite dann möglicherweise nicht nutzen können.
Alle Cookies, die auf unserer Webseite verwendet werden, haben eine Lebensdauer von 24 Stunden, danach werden sie automatisch gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookies vor Ablauf dieser Frist zu löschen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Option "Cookies löschen/entfernen" wählen. Bei Ihrem nächsten Besuch werden Sie erneut gefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren oder diese ablehnen möchten.
9. Soziale Medien und andere Webseiten
Wir können in verschiedenen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Youtube usw. vertreten sein. Wenn Sie unsere Seite innerhalb dieser verschiedenen Netzwerke besuchen, sollten Sie vorher die von diesen Plattformen bereitgestellten Tools lesen und verstehen, mit denen Sie festlegen können, wie Sie Ihre Daten innerhalb dieser Netzwerke weitergeben möchten.
Wir empfehlen Ihnen daher, die geltenden Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und andere Informationen darüber, wie Ihre Daten auf diesen Plattformen verarbeitet werden, zu lesen.
Unsere Web-Eigentum kann darüber hinaus Verweise oder Links zu anderen Webseiten und sozialen Medien enthalten, insbesondere über Social-Media-Feeds; wenn Sie diesen Links folgen, verlassen Sie unser Web-Eigentum. Der Zugriff auf diese Webseiten und deren Nutzung liegt in Ihrer Verantwortung. MIS Trend AG hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der verlinkten Seiten.
10. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, (i) einen Antrag auf Einsicht zu stellen, um zu erfahren, welche Kategorien von Daten Wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck, wie Wir sie weitergeben und wie lange Wir sie speichern, wobei diese Auskunft den in der vorliegenden Richtlinie enthaltenen Informationen entspricht, (ii) uns zu bitten, unrichtige Daten über Sie zu berichtigen, (iii) uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzustellen oder einzuschränken, was in der Praxis möglicherweise als Antrag auf Abmeldung und Kündigung des Vertrags mit uns behandelt werden Wird.
Wenn Sie eine solche Anfrage einreichen möchten oder Fragen zur Verarbeitung oder dieser Richtlinie haben, können Sie sich per E-Mail an uns wenden: info(at)mistrend.ch.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wenn Sie in der Schweiz wohnen, kann die Beschwerde online oder per Post an die folgenden Adressen gerichtet werden: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/fr/home/le-pfpdt/contact/formulaire-de-contact.html
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Suisse
Weitere Informationen finden Sie unter www.edoeb.admin.ch.
11. Kontrollinstanz
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der über unser Web-Eigentum gesammelten Informationen ist MIS Trend AG, mit Sitz am Pont Charles-Bessières 3, 1005 Lausanne.
12. Kontakt
Bei Fragen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie können Sie sich an folgende Adresse wenden: info(at)mistrend.ch.
13. Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit
Dieser Vertrag unterliegt dem Schweizer Recht, unter Ausschluss des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, unterliegen der ausschliesslichen Gerichtsbarkeit des Bezirksgerichts Lausanne in der Schweiz.